Glossar

Glossar

Glossar Zahnmedizin Ihr Nachschlagewerk für gesunde Zähne

Zahnschmerzen gehören zu den unangenehmsten Erfahrungen, die wir im Alltag machen können. Doch es gibt gute Nachrichten: Mit der richtigen Mundhygiene, regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und einer bewussten Lebensweise lassen sich Zahnschmerzen häufig vermeiden. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie aktiv zur Vorbeugung von Zahnproblemen beitragen und Ihr Lächeln gesund halten. Willkommen in unserem umfassenden Zahnmedizin-Glossar! Hier finden Sie von A bis Z leicht verständliche Erklärungen wichtiger Fachbegriffe rund um Zahnheilkunde, Mundgesundheit und ästhetische Zahnmedizin. Unser Ziel ist es, Ihnen fundiertes Wissen zu vermitteln, damit Sie Ihre Zahngesundheit besser verstehen und informierte Entscheidungen treffen können. Ob Prophylaxe, Zahnimplantate oder Kieferorthopädie – unser Glossar von Dr. Tilch unterstützt Sie dabei, Antworten auf häufige Fragen zu finden und sich bestens auf Ihren nächsten Zahnarztbesuch vorzubereiten.

Glossar

Abdrucknahme

Die Abdrucknahme ist ein essenzieller Prozess in der Zahnmedizin zur Erstellung präziser Modelle von Zähnen und Kiefer. Diese Modelle dienen als Grundlage für individuellen Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen. Eine genaue Abdrucknahme gewährleistet, dass der Zahnersatz perfekt passt und funktionell sowie ästhetisch höchsten Ansprüchen gerecht wird.


Amalgam

Amalgamfüllungen sind seit Jahrzehnten ein bewährtes Material zur Versorgung von kariösen Zähnen. Sie bestehen aus einer Legierung von Metallen wie Quecksilber, Silber, Zinn und Kupfer. Trotz Diskussionen über Quecksilberanteile bieten Amalgamfüllungen eine langlebige und kostengünstige Lösung für Zahnreparaturen.


Anästhesie

Die zahnärztliche Anästhesie ermöglicht schmerzfreie Behandlungen durch gezielte Betäubung des Behandlungsbereichs. Moderne Anästhesieverfahren reduzieren Unbehagen und Ängste, sodass Eingriffe wie Wurzelbehandlungen oder Zahnextraktionen stressfrei durchgeführt werden können.


Ästhetische Zahnheilkunde

Die ästhetische Zahnheilkunde konzentriert sich auf die Verbesserung des Erscheinungsbildes von Zähnen und Zahnfleisch. Verfahren wie Zahnaufhellung (Bleaching), Veneers oder unsichtbare Zahnspangen tragen zu einem strahlenden Lächeln und gesteigertem Selbstbewusstsein bei.


B


Bleaching

Unter Bleaching versteht man die professionelle Aufhellung der Zähne. Spezielle Bleichmittel entfernen Verfärbungen, die durch Kaffee, Tee, Tabak oder Alterungsprozesse entstanden sind. Ein strahlendes Lächeln kann das Selbstvertrauen stärken und die persönliche Ausstrahlung verbessern.


Brücke

Eine Zahnbrücke ist ein festsitzender Zahnersatz, der eine oder mehrere fehlende Zähne ersetzt. Sie wird an den benachbarten natürlichen Zähnen oder Implantaten befestigt. Brücken stellen die Kau- und Sprachfunktion wieder her und verhindern das Verschieben der restlichen Zähne.


Bruxismus

Bruxismus bezeichnet das unbewusste Zähneknirschen oder -pressen, oft während des Schlafs. Dieses Verhalten kann zu Zahnschäden, Kiefergelenksproblemen und Muskelverspannungen führen. Behandlungen umfassen Aufbissschienen und Stressbewältigungstechniken.


C


Composite

Composite-Füllungen sind zahnfarbene Kunststofffüllungen, die mit Keramikpartikeln verstärkt sind. Sie bieten eine ästhetisch ansprechende Alternative zu Amalgam und sind ideal für sichtbare Bereiche. Composites haften direkt am Zahn und ermöglichen minimalinvasive Reparaturen.


Caries (Karies)

Karies ist eine bakterielle Infektion der Zahnsubstanz, die zur Zerstörung von Zahnschmelz und Dentin führt. Hauptursachen sind zuckerhaltige Ernährung und mangelnde Mundhygiene. Regelmäßige Zahnarztbesuche und gründliches Zähneputzen können Karies effektiv vorbeugen.


Chirurgische Zahnentfernung

Die chirurgische Zahnentfernung ist ein zahnärztlicher Eingriff zur Entfernung von Zähnen, die nicht einfach extrahiert werden können, wie beispielsweise impaktierte Weisheitszähne. Durch moderne Techniken wird der Eingriff möglichst schonend durchgeführt, um die Heilungszeit zu minimieren.

Dentalhygiene

Die Dentalhygiene ist entscheidend für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen entfernen Plaque und Zahnstein, beugen Karies und Parodontitis vor und sorgen für ein strahlendes Lächeln. Eine gute Mundhygiene zu Hause ergänzt die professionelle Pflege und trägt zur langfristigen Zahngesundheit bei.


Digitales Röntgen

Das digitale Röntgen bietet eine moderne, strahlungsarme Diagnosemethode in der Zahnmedizin. Es ermöglicht sofortige Bildverfügbarkeit mit hoher Auflösung, wodurch Zahnärzte präzise Behandlungspläne erstellen können. Digitales Röntgen ist umweltfreundlich und verbessert die Patientensicherheit.


E


Endodontie

Die Endodontie befasst sich mit Erkrankungen des Zahninneren, insbesondere der Wurzelkanäle. Eine Wurzelkanalbehandlung ist notwendig, wenn das Zahnmark entzündet oder infiziert ist. Durch die Reinigung und Versiegelung der Wurzelkanäle kann der Zahn erhalten und weitere Infektionen verhindert werden.


Erosion

Zahnerosion bezeichnet den Verlust von Zahnschmelz durch Säureeinwirkung, oft verursacht durch säurehaltige Lebensmittel oder Getränke. Ohne rechtzeitige Behandlung kann dies zu Zahnempfindlichkeit und erhöhtem Kariesrisiko führen. Präventive Maßnahmen und Ernährungsanpassungen sind entscheidend.


F


Fissurenversiegelung

Die Fissurenversiegelung ist eine prophylaktische Maßnahme zum Schutz der Backenzähne. Dabei werden die tiefen Rillen auf den Kauflächen mit einem speziellen Kunststoff versiegelt, um das Eindringen von Bakterien zu verhindern und das Kariesrisiko zu reduzieren.


Fluoridierung

Die Fluoridierung stärkt den Zahnschmelz und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Karies. Fluorid kann über Zahnpasta, Mundspülungen oder professionelle Anwendungen beim Zahnarzt aufgenommen werden. Eine angemessene Fluoridzufuhr ist essenziell für die Zahngesundheit.


G


Gingivitis

Gingivitis ist eine Entzündung des Zahnfleisches, häufig verursacht durch Plaqueansammlungen. Symptome sind Rötung, Schwellung und Zahnfleischbluten. Unbehandelt kann Gingivitis zu Parodontitis führen, einer ernsthaften Zahnfleischerkrankung, die den Kieferknochen schädigen kann.


Gnathologie

Die Gnathologie ist die Lehre von der Funktion des Kauorgans, einschließlich Kiefergelenk und Kaumuskulatur. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Diagnose und Behandlung von Kiefergelenksproblemen und Kaufunktionsstörungen.


H


Halitosis

Halitosis, umgangssprachlich als Mundgeruch bekannt, kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie schlechte Mundhygiene, bestimmte Lebensmittel oder gesundheitliche Probleme. Eine gründliche zahnärztliche Untersuchung hilft, die Ursache zu identifizieren und entsprechende Behandlungen einzuleiten.


Hypersensibilität

Zahnempfindlichkeit tritt auf, wenn der Zahnschmelz abgenutzt ist oder das Zahnfleisch zurückgeht, wodurch das darunterliegende Dentin freigelegt wird. Spezielle Zahnpasten und Behandlungen können die Beschwerden lindern und die Zähne schützen.


I


Implantologie

Die Implantologie ist ein spezialisiertes Gebiet der Zahnmedizin, das sich mit dem Einsatz von Zahnimplantaten befasst. Ein Implantat dient als künstliche Zahnwurzel und bietet eine stabile Basis für Kronen, Brücken oder Prothesen. Es stellt die natürliche Funktion und Ästhetik des Gebisses wieder her.


Inlay

Ein Inlay ist eine passgenaue Einlagefüllung aus Keramik oder Gold, die im zahntechnischen Labor gefertigt wird. Es eignet sich für mittelgroße Zahndefekte und bietet eine langlebige und ästhetische Alternative zu herkömmlichen Füllungen.


J


Jochbeinimplantate

Jochbeinimplantate sind spezielle Zahnimplantate, die im Jochbein verankert werden, wenn im Oberkiefer nicht genügend Knochensubstanz vorhanden ist. Sie ermöglichen eine feste Verankerung von Zahnersatz und bieten Patienten mit Knochenschwund neue Versorgungsmöglichkeiten.


Juvenile Parodontitis

Die juvenile Parodontitis ist eine aggressive Form der Parodontitis, die bei Jugendlichen auftritt. Sie führt zu raschem Abbau des Zahnhalteapparates und erfordert eine frühzeitige und intensive Behandlung, um Zahnverlust zu verhindern.


K


Kariesprophylaxe

Die Kariesprophylaxe umfasst alle Maßnahmen zur Verhinderung von Karies, wie regelmäßiges Zähneputzen, Verwendung von Zahnseide und fluoridhaltigen Produkten sowie regelmäßige Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen beim Zahnarzt.


Kieferorthopädie

Die Kieferorthopädie beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Durch den Einsatz von Zahnspangen, Alignern und anderen Apparaturen können Fehlstellungen korrigiert und die Funktion sowie Ästhetik des Gebisses verbessert werden.


Knirscherschiene

Eine Knirscherschiene ist ein individuell angefertigtes Kunststoffgerät, das nachts getragen wird, um die Zähne vor Abrieb durch Bruxismus (Zähneknirschen) zu schützen. Sie entlastet zudem das Kiefergelenk und kann Verspannungen in der Kaumuskulatur reduzieren.


Krone

Eine Zahnkrone ist ein künstlicher Ersatz für die sichtbare Teil eines Zahnes. Sie wird über einen beschädigten oder behandelten Zahn gesetzt, um dessen Form, Funktion und Ästhetik wiederherzustellen. Kronen können aus verschiedenen Materialien wie Vollkeramik, Metallkeramik oder Gold gefertigt werden.

Implantologie

Die Implantologie ist ein spezialisiertes Gebiet der Zahnmedizin, das sich mit dem Einsatz von Zahnimplantaten befasst. Ein Zahnimplantat dient als künstliche Zahnwurzel und bietet eine stabile Basis für Kronen, Brücken oder Prothesen. Es stellt die natürliche Funktion und Ästhetik des Gebisses wieder her.

Mehr über Implantologie erfahren


Inlay

Ein Inlay ist eine passgenaue Einlagefüllung aus Keramik oder Gold, die im zahntechnischen Labor gefertigt wird. Es eignet sich für mittelgroße Zahndefekte und bietet eine langlebige und ästhetische Alternative zu herkömmlichen Füllungen.

Unsere ästhetischen Füllungstherapien


J


Jugendzahnpflege

Die Jugendzahnpflege ist entscheidend für die langfristige Zahngesundheit. Regelmäßige Prophylaxe beim Zahnarzt sowie eine gute Mundhygiene zu Hause helfen, Karies und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.


K


Kariesprophylaxe

Die Kariesprophylaxe umfasst alle Maßnahmen zur Verhinderung von Karies, wie regelmäßiges Zähneputzen, Verwendung von Zahnseide und fluoridhaltigen Produkten sowie professionelle Zahnreinigungen.


Kieferorthopädie

Die Kieferorthopädie beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Durch den Einsatz von Zahnspangen und Alignern können Fehlstellungen korrigiert und die Funktion sowie Ästhetik des Gebisses verbessert werden.


Knirscherschiene

Eine Knirscherschiene ist ein individuell angefertigtes Kunststoffgerät, das nachts getragen wird, um die Zähne vor Abrieb durch Bruxismus (Zähneknirschen) zu schützen. Sie entlastet zudem das Kiefergelenk und kann Verspannungen reduzieren.


Krone

Eine Zahnkrone ist ein künstlicher Ersatz für den sichtbaren Teil eines Zahnes. Sie wird über einen beschädigten oder behandelten Zahn gesetzt, um dessen Form, Funktion und Ästhetik wiederherzustellen.

Unsere Lösungen für Zahnersatz


L


Laserzahnheilkunde

Die Laserzahnheilkunde nutzt moderne Lasergeräte für verschiedene zahnmedizinische Behandlungen. Vorteile sind präzise Eingriffe, reduzierte Schmerzen und schnellere Heilungszeiten.


Lachgas-Sedierung

Die Lachgas-Sedierung ist eine schonende Methode zur Beruhigung von Patienten während zahnärztlicher Behandlungen. Sie hilft insbesondere Angstpatienten, die Behandlung entspannt zu erleben.


M


Mundhygiene

Eine gute Mundhygiene ist die Basis für gesunde Zähne und Zahnfleisch. Sie umfasst regelmäßiges Zähneputzen, Verwendung von Zahnseide und Mundspülungen sowie professionelle Zahnreinigungen.


Mundgeruch

Mundgeruch (Halitosis) kann verschiedene Ursachen haben, von mangelnder Mundhygiene bis zu gesundheitlichen Problemen. Eine gründliche Untersuchung hilft, die Ursache zu finden und effektiv zu behandeln.


N


Narkose

Bei umfangreichen oder komplizierten zahnärztlichen Eingriffen kann eine Narkose erforderlich sein. Sie ermöglicht eine schmerzfreie Behandlung und ist besonders für Angstpatienten oder Menschen mit speziellen Bedürfnissen geeignet.Non-Prep Veneers

Non-Prep Veneers sind hauchdünne Keramikschalen, die ohne vorheriges Beschleifen der Zähne angebracht werden. Sie dienen der ästhetischen Korrektur von Zahnform und -farbe.


O


Oralchirurgie

Die Oralchirurgie umfasst chirurgische Eingriffe im Mundraum, wie die Entfernung von Weisheitszähnen, Wurzelspitzenresektionen oder Implantationen.


Ozontherapie

Die Ozontherapie ist eine innovative Methode zur Behandlung von Karies und Zahnfleischerkrankungen. Ozon wirkt antibakteriell und fördert die Heilung des Gewebes.

P


Parodontitis

Die Parodontitis ist eine bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates, die unbehandelt zum Verlust von Zähnen führen kann. Symptome sind unter anderem Zahnfleischbluten, -rückgang und lockere Zähne. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um die Zahngesundheit zu erhalten.


Prophylaxe

Die Prophylaxe umfasst vorbeugende Maßnahmen zur Erhaltung der Zahngesundheit. Dazu gehören regelmäßige Kontrolluntersuchungen, professionelle Zahnreinigungen und individuelle Beratung zur Mundhygiene. Eine konsequente Prophylaxe hilft, Karies und Parodontitis effektiv vorzubeugen.


Professionelle Zahnreinigung

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine gründliche Reinigung der Zähne durch speziell geschultes Fachpersonal. Sie entfernt harte und weiche Beläge sowie Verfärbungen und trägt maßgeblich zur Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen bei.

Informationen zur professionellen Zahnreinigung


Q


Quecksilberfreie Zahnmedizin

In der modernen Zahnmedizin wird auf quecksilberfreie Materialien wie Komposite und Keramiken gesetzt. Diese Materialien sind nicht nur ästhetisch ansprechender, sondern auch biokompatibel und frei von Schwermetallen.

Biokompatible Zahnmaterialien


R


Röntgen

Das digitale Röntgen ist ein unverzichtbares Diagnosewerkzeug in der Zahnmedizin. Es ermöglicht eine detaillierte Darstellung von Zähnen und Kieferknochen bei minimaler Strahlenbelastung. Dadurch können Erkrankungen frühzeitig erkannt und gezielt behandelt werden.


Retainer

Ein Retainer ist ein kieferorthopädisches Hilfsmittel, das nach der Zahnkorrektur eingesetzt wird, um die erreichte Zahnstellung zu stabilisieren. Er kann fest oder herausnehmbar sein und verhindert das Verschieben der Zähne zurück in die ursprüngliche Position.


S


Schienentherapie

Die Schienentherapie wird bei Funktionsstörungen des Kausystems eingesetzt, wie z. B. bei CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) oder Bruxismus (Zähneknirschen). Individuell angefertigte Schienen entlasten das Kiefergelenk und die Muskulatur, lindern Schmerzen und schützen die Zähne.


Smile Design

Das Smile Design ist ein Konzept der ästhetischen Zahnheilkunde, das sich auf die individuelle Gestaltung eines harmonischen Lächelns konzentriert. Durch den Einsatz von Veneers, Zahnaufhellung und anderen kosmetischen Verfahren wird ein natürliches und attraktives Erscheinungsbild erzielt.


T


Teilkrone

Eine Teilkrone ist ein Zahnersatz, der einen Teil des Zahnes bedeckt und bei größeren Defekten eingesetzt wird, wenn eine Füllung nicht mehr ausreicht, aber noch genügend gesunde Zahnsubstanz vorhanden ist. Sie stellt die Funktion und Ästhetik des Zahnes wieder her.


Totalprothese

Eine Totalprothese ersetzt alle Zähne eines Kiefers und stellt Funktion und Ästhetik wieder her. Moderne Prothesen bieten hohen Tragekomfort und natürliche Optik. In Kombination mit Implantaten kann der Halt der Prothese zusätzlich verbessert werden.

Zahnlose Kiefer versorgen


Twinkles

Twinkles sind kleine Zahnschmucksteine, die auf die Zahnoberfläche aufgeklebt werden. Sie dienen der ästhetischen Verschönerung und können jederzeit wieder entfernt werden, ohne den Zahn zu beschädigen.

U


Ultraschallreinigung

Die Ultraschallreinigung ist eine effektive Methode zur Entfernung von Zahnstein und Plaque. Mit Hilfe von hochfrequenten Schwingungen werden harte Beläge schonend beseitigt, was zu einer verbesserten Mundhygiene und Vorbeugung von Parodontitis beiträgt.


Unterfütterung

Die Unterfütterung ist ein Verfahren, um den Sitz von herausnehmbarem Zahnersatz wie Prothesen zu verbessern. Durch das Ergänzen von Material an der Prothesenbasis wird ein optimaler Halt wiederhergestellt, insbesondere nach Veränderungen im Kieferknochen.

Anpassung und Pflege von Prothesen


V


Veneers

Veneers sind hauchdünne Keramikschalen, die auf die Vorderseite der Zähne aufgebracht werden. Sie korrigieren ästhetische Makel wie Verfärbungen, leichte Fehlstellungen oder Abnutzungen und verleihen ein natürliches, strahlendes Lächeln.

Ästhetische Zahnheilkunde mit Veneers


Versiegelung

Die Fissurenversiegelung ist eine prophylaktische Maßnahme, bei der die Kauflächen der Backenzähne mit einem speziellen Lack versiegelt werden. Dies schützt vor Karies, indem es das Eindringen von Bakterien in die feinen Zahnfurchen verhindert.


W


Weisheitszahnentfernung

Die Weisheitszahnentfernung ist ein häufig durchgeführter Eingriff in der Oralchirurgie. Weisheitszähne können Probleme verursachen wie Entzündungen, Verschiebungen der Zahnreihe oder Zystenbildung. Eine rechtzeitige Entfernung beugt Komplikationen vor.

Weisheitszahnentfernung schonend durchgeführt


Wurzelbehandlung

Die Wurzelbehandlung (Endodontie) ist notwendig, wenn das Zahnmark entzündet oder infiziert ist. Durch die Entfernung des erkrankten Gewebes und die anschließende Versiegelung des Wurzelkanals kann der Zahn langfristig erhalten werden.

Zahnerhalt durch Wurzelbehandlung


X


Xerostomie

Xerostomie, auch bekannt als Mundtrockenheit, entsteht durch eine verminderte Speichelproduktion. Ursachen können Medikamente, Krankheiten oder Stress sein. Speichel ist wichtig für die Mundgesundheit, da er hilft, Bakterien zu neutralisieren und den Zahnschmelz zu schützen.

Behandlung bei Mundtrockenheit


Y


YAG-Laser in der Zahnmedizin

Der YAG-Laser wird in der modernen Zahnmedizin für verschiedene Behandlungen eingesetzt, wie z. B. die Entfernung von Karies oder die Desinfektion von Wurzelkanälen. Die Lasertherapie ist präzise, schmerzarm und fördert eine schnellere Heilung.


Z


Zahnersatz

Zahnersatz umfasst alle Arten von Prothetik zur Wiederherstellung fehlender Zähne, wie Implantate, Brücken, Kronen oder Prothesen. Ein individueller Zahnersatz verbessert Funktion, Ästhetik und Lebensqualität.


Zahnimplantat

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel aus Titan oder Keramik, die fest im Kiefer verankert wird. Es dient als stabile Basis für Kronen oder Brücken und stellt eine langlebige Lösung für fehlende Zähne dar.

Mehr über Implantologie erfahren


Zahnaufhellung

Die Zahnaufhellung (Bleaching) ist ein kosmetisches Verfahren zur Aufhellung verfärbter Zähne. Professionelles Bleaching beim Zahnarzt sorgt für ein sicheres und gleichmäßiges Ergebnis und verleiht Ihnen ein strahlendes Lächeln.


Zahnschmuck

Zahnschmuck wie Twinkles oder Dazzler sind kleine Schmucksteine oder Applikationen, die auf den Zahn aufgeklebt werden. Sie setzen funkelnde Akzente und können jederzeit rückstandslos entfernt werden.